Im Rahmen meiner Vorträge, Trainings und Coachings bekomme ich immer mal wieder sehr ähnliche Fragen gestellt,
die ich hier gern für Sie zusammenfassen und beantworten möchte.
Ihre Frage an mich ist nicht dabei?
Dann melden Sie sich gern - ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!
Warum tauchen in Ihrem Auftritt immer wieder musikalische Bilder und Metaphern auf?
Das Thema Musik begleitet mich seit frühester Kindheit: Durch eine große Vielzahl von Bühnenauftritten als Sänger und Entertainer durfte ich wundervolle Erfahrungen damit sammeln, wie man Menschen berührt und bewegt. Musik ist die emotionalste Sprache, die wir kennen und sie ist das Resonanzfeld schlechthin. Musik schafft es ohne Kognition, Menschen in Schwingungen zu versetzen. Sie hilft uns dadurch, einen Perspektivwechsel zu wagen: Wenn die passende Musik gut klingt, bringt sie Menschen in Resonanz. Genau das gilt es in der Mensch-zu-Mensch-Beziehung zu erreichen: bei all den Menschen, mit denen wir es zu tun haben, den richtigen Ton zu treffen - eine Verbindung aufzubauen. Denn in der Wirtschaftswelt in Führung und Verkauf geht es genau darum: Menschen bewegen. Die Trägersprache Musik macht Inhalte und Impulse wundervoll erlebbar und nachvollziehbar.
Bei Ihren Vorträgen und Keynotes sieht man immer wieder ein
Klavier auf der Bühne. Was hat es damit auf sich?
Im Rahmen meiner Vorträge setze ich das Klavier mit Gesangselementen sehr gern punktuell als Stilmittel ein. Dieses (buchstäbliche) Instrument hilft sehr dabei, die Botschaften meines Vortrages emotional plakativ zu unterstreichen und zu verstärken - sowie wird Resonanz nicht nur verstehbar, sondern regelrecht erlebbar. Und natürlich sorgt es auch für einen besonderen Wow-Effekt beim Auditorium. All das führt dazu, dass sich die Menschen deutlich besser und nachhaltig wirksam an Vortrag und Inhalt erinnern. Wir sprechen damit nämlich nicht nur Ratio, sondern vor allem auch Emotion an. Die musikalischen Elemente setze ich sehr selektiv und vor allem nur dann ein, wenn sie Botschaft und Inhalt wirksam verstärken können. Der Entertainment-Faktor steht mit Blick auf den Gesamtvortrag nicht im Vordergrund - es geht darum, Wirkung zu schaffen.
Wie ist das bei Ihren Trainings, Coachings und Seminaren mit der Musik?
Diese Frage höre ich immer wieder - insbesondere dann, wenn mich die Menschen bei einer Keynote erlebt haben. Bei alledem, was ich tue, steht die Wirkung und ein positiver Impact für meine Teilnehmenden klar im Fokus. Bei einem Bühnenformat wie einer Keynote sind die kleinen Live-Musik-Elemente aus meiner Perspektive sehr zweckdienlich (wie ich zuvor beschrieben habe). In Trainings und Coachings in Führung und Vertrieb ganz sicher eher weniger. Die Trägersprache, die Metaphern und das Wissen aus der Bühnenwelt helfen natürlich trotzdem dabei, an manchen Stellen einen notwendigen Perspektivwechsel vorzunehmen - Musik ist die Resonanzsprache Nummer 1.
Insbesondere bei der Arbeit mit LeaderInnen und Vertriebsmitarbeitenden geht es darum, inhaltlich und methodisch mehr Resonanz und Begeisterung im Umgang mit Menschen zu erzeugen, nicht um ergänzende unterhaltende Elemente wie beispielsweise in einer Keynote.
Halten Sie auch Vorträge ohne den Einsatz des Klaviers?
Grundsätzlich ist das möglich. Es hängt stark davon ab, wie das Veranstaltungssetting und Ihre Intention mit dem Vortrag gestaltet ist. Aus meiner Perspektive ist dieses musikalische Stilmittel bei Vorträgen für die Zuhörerschaft und auch für mich auf der Bühne sehr wirkungsvoll, denn wir erreichend damit die Herzen der Zuhörer und machen Resonanz erlebbar. Ich sehe das allerdings weniger dogmatisch, insofern bin ich gern bereit, Ihre Veranstaltung auch ohne Einsatz des Klaviers zu bereichern, ich habe bereits zahlreiche Vorträge auch ohne Instrument gehalten. In unserem Vorgespräch finden wir das gemeinsam heraus.
Arbeiten Sie ausschließlich im Business-Kontext oder auch für Privatpersonen?
Hauptzielgruppe meiner Arbeit sind Menschen und Organisationen, die sich damit befassen, erfolgreicher im Umgang mit Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden zu werden. Ein menschenzentriertes Führungsverständnis und nachhaltiger Erfolg in Vertrieb und Verkauf stehen dabei im Fokus. Es kommen sowohl Organisationen auf mich zu, die Inhouse-Maßnahmen für ihre Mitarbeitenden planen als auch Menschen einzeln und direkt, die im beruflichen Kontext wachsen wollen und dafür Training und Coaching ersuchen.
Daneben stehe ich natürlich auch gern Menschen zur Verfügung, die auch unabhängig vom operativ-beruflichen mehr Resonanz und Begeisterung für sich und andere suchen. Das meint im Wesentlichen Themenstellungen wie (berufliche) Selbstfindung, eigene Resonanz und Begeisterung für Dinge finden, die eigene Mission entwickeln und sie für Menschen erlebbar machen. Hierfür eignet sich mein Sinn-fonie Coaching hervorragend.
Sind Sie rein musikalisch noch aktiv?
In meinem Leben habe ich zahlreiche Konzerte und Shows spielen und erleben dürfen. Seitdem ich freiberuflich mit großer Freude und Leidenschaft als Keynote-Speaker und Trainer aktiv bin, habe ich das sehr stark eingeschränkt. Heute spiele ich noch sehr wenige, selektive Konzerte und Herzensprojekte im Jahr - nennen wir das Hobby.